Über die Medizinischen Schulungen in Urogynäkologie
Neue Erkenntnisse In den letzten Jahren haben in der Pathologie der Harninkontinenz dazu geführt, dass unser „Lehrbuchwissen“ umgeschrieben werden muss. Durch die erfreulicherweise zunehmende Enttabuisierung der Inkontinenz ist die Lücke zwischen Kenntnisstand und Bedarf immer evidenter geworden.
Nach der Gründung der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion e.V. (AGUB) im Oktober 2000 in München haben eine Gruppe von Mitgliedern der AG beschlossen, die Intentionen der AGUB als Fortbildungsinhalte in Urogynäkologischen Grund- und Aufbaukursen bundesweit anzubieten.
Nach verschiedenen Pilotveranstaltungen in Alzey, Berlin, Stuttgart und Wiesbaden hat sich im Februar 2002 der Weiterbildungsausschuss der AGUB in Furtwangen im Schwarzwald konstituiert und ein Curriculum zur Durchführung der Kurse verabschiedet..
In Zusammenarbeit zwischen
Arbeitsgemeinschaft Urogynäkologie und Plastische Beckenbodenrekonstruktion (AGUB) in der DGGG
Berufsverband der Frauenärzte (BVF)
Deutsche Kontinenz Gesellschaft e.V.
werden diese Kurse auch bei uns in Stuttgart seit 2001 veranstaltet, die diese Wissenslücke schließen sollen, um die Behandlung inkontinenter Frauen zu verbessern.
Neben den Urogynäkologischen Grund- und Aufbaukursen werden von den beiden Referenten mit Unterstützung durch Hersteller urogynäkologischer Medizinprodukte Operationsworkshops in der Inkontinenz- und Deszensuschirurgie angeboten.